Archiv

Im GVZ Berlin West Wustermark konnte das Drogerieunternehmen dm den BVL Logistikpreis 2020 entgegennehmen. Ausgezeichnet wurde dm für sein neues Logistikkonzept
Archiv · 19. November 2020
Im GVZ Berlin West Wustermark konnte das Drogerieunternehmen dm den BVL Logistikpreis 2020 entgegennehmen. Ausgezeichnet wurde dm für sein neues Logistikkonzept „Integrativ.Intelligent.Automatisiert“. Mit dieser entwickelten Automatisierungstechnik konnten nachhaltige Logistikprozesse geschaffen werden, die bis in die einzelnen dm-Märkte wirken. Jede dritte Filiale erhält nunmehr aus dem Verteilzentrum heraus, „filialen-individuell“ gepackte Paletten, die bestmöglich dem Laufweg...

Arbeiten zur Gleisanschluss-Charta haben begonnen
Archiv · 19. Oktober 2020
Bereits im Oktober 2020 hat für die vielen Unterzeichner die Arbeit in den Arbeitskreisen der Gleisanschluss-Charta begonnen. Die DGG-Geschäftsführung selbst ist hier in den Arbeitskreisen AG6 „Anbindung von Gewerbeflächen an das Schienennetz/Sicherung von Flächen für die Schienenlogistik“ sowie AG5 „Vereinfachung von Förderungsbeantragung“ aktiv tätig und wird über den Fortgang der Tätigkeiten weiterhin informieren.

Europäisches Demonstrationsprojekt ULaaDS in diesem Herbst gestartet
Archiv · 16. September 2020
Vor dem Hintergrund zunehmender Zustellverkehre und der damit verbundenen Verkehrsproblematik in den europäischen Städten sollen flexible Fahrgast- und Warentransporte im Kontext der On-Demand-Belieferung erprobt werden. Unter der Leitung von 3 Pilotstädten (Bremen, Mechelen, Groningen) hat sich ein Konsortium gebildet, das u.a. Logistikdienstleister, Logistik-Consultants und Forschungseinrichtungen mit dem Ziel vereint, innovative Lösungen für eine emissionsfreie Stadtlogistik zu...

Archiv · 18. August 2020
Von einem Umweltladepunkt aus in der Bremer Innenstadt werden derzeit per Lastenfahrrad Kunden in der Innenstadt sowie angrenzenden Stadtgebieten klima- und umweltfreundlich mit Warensendungen aus dem GVZ Bremen versorgt. Die außerordentlich positive Resonanz des Projektes lässt zudem Überlegungen für eine Erweiterung, bzw. einen Ausbau der Zustell- und Abholareale auch in angrenzenden Stadtteilen (z.B. dem „Viertel“) zu und wird entsprechend verfolgt.

Dringend benötigte Hilfe im Zuge der Aktion „#LogistikHilft“ angelaufen
Archiv · 27. Juni 2020
Die COVID-19-Pandemie belastet uns alle sehr. Diejenigen aber, die in dieser Krise sowieso sehr viel leisten, sind oftmals besonders betroffen. So auch die zahlreichen Lkw-FahrerInnen im Logistikgewerbe. Die Sanitäreinrichtungen auf und an den Autobahnen sind geschlossen, die Autohöfe ebenso und auch die Restaurants. Das erschwert die Arbeit der FahrerInnen zusätzlich enorm. Die Brancheninitiative „#LogistikHilft“ (www. aktion-logistikhilft.de) versucht hier, Lösungen anzubieten, wo...

DGG Konsortialpartner im europäischen Forschungsprojekt ePIcenter
Archiv · 26. Juni 2020
Über die tbnlr-gmbh ist die DGG seit Juni 2020 mit in das Forschungsprojekt ePIcenter eingebunden. Für eine nachhaltige „Logistik der Zukunft“ werden Demonstratoren zur Simulation und zur Nutzung neuer Technologien entwickelt und in der Praxis getestet. Der Schwerpunkt liegt dabei insbesondere auf Technologien wie z.B. Hyperloop und autonome Fahrzeuge. Das GVZ Wolfsburg ist eines der Anwendungsbeispiele. Für weitere Fragen zum Projekt, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

MARIDAL - Online-Qualifizierungsangebote zur Verfügung gestellt
Archiv · 04. Mai 2020
Seit dem Frühjahr 2020 haben die DGG-Mitglieder über einen Testzugang die Möglichkeit, verschiedene Online-Qualifizierungsangebote zu testen und Anregungen für weitere, aus ihrer Sicht praxisnahe, Qualifizierungskurse zu geben. Neuerungen gibt es auf der Maridal Homepage (www.maridal.de). Dort vermitteln Videos einen interessanten Überblick über die Inhalte und Ziele des Projektes.

AutoTruck – vollautomatischer Verteiler-Lkw für Automatisierungszonen – Testlauf im GVZ Dresden
Archiv · 01. April 2020
Nach über dreijähriger Projektdauer wurde das Verbundprojekt AutoTruck erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Projektes war die Entwicklung eines vollautomatisch betriebenen Nutzfahrzeugs, das sich innerhalb eines räumlich abgegrenzten Gebiets z.B. einem Betriebshof, bewegt. Der LKW kann somit eigenständig die Laderampe anfahren und im Anschluss den Parkplatz ansteuern. Durch einen vollautomatischen Betrieb von Nutzfahrzeugen innerhalb von Logistikzentren und Betriebshöfen lässt sich der...

Europäisches GVZ-Ranking 2020: Viel Bewegung in den TOP 10
Archiv · 11. März 2020
Das Europäische GVZ-Ranking 2020 finden Sie hier.

Archiv · 25. Juni 2019
Auf Initiative des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) setzen sich 37 Verbände, darunter die DGG, gemeinsam mit Organisationen aus Industrie, Handel, Logistik und öffentlichen Einrichtungen für die Stärkung und Förderung von Gleisanschlüssen im deutschen Schienennetz ein. Die beteiligten Akteure haben dazu am 25. Juni 2019 in Berlin ihre eigens erarbeitete Gleisanschluss-Charta an Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale...

Mehr anzeigen