Aktuelles

Aktuelles · 10. Mai 2023
Unter dem Titel „Nachhaltige Logistikimmobilien und weitere Standortanforderungen zur CO2 –Reduktion entlang der gesamten Lieferkette in den Wachstumsbranchen der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg“ fand am 10. Mai 2023 am Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg eine Podiumsdiskussion statt, die von DGG-Geschäftsführer Steffen Nestler moderiert wurde. Im Podium vertreten waren: Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH Peter Bergmann,...

Aktuelles · 02. April 2023
Im April erschien das DVZ-Themenheft, in dem die Deutsche Verkehrs-Zeitung aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen an den GVZ-Standorten aufgreift. In einem Interview erläutern die DGG-Geschäftsführer Dr. Thomas Nobel und Steffen Nestler, welchen konkreten Beitrag Güterverkehrszentren zum Klimaschutz in der Logistik bereits leisten und welche Perspektiven sich in diesem Bereich künftig ergeben. Darüber hinaus wird in einem Fachbeitrag das Pilotprojekt „Klimaneutrales GVZ Bremen“...

Aktuelles · 21. März 2023
Nach einer langen durch die Corona-Pandemie bedingten Pause wird sich die DGG in diesem Jahr wieder auf der transport logistic präsentieren. Die Messe findet in der Zeit vom 9.-12. Mai in München statt. Unser Messestand (313/414 - Niedersachsen Gemeinschaftsstand) befindet sich in Halle B4.

Aktuelles · 26. Februar 2023
Am 26. Februar 2023 jährte sich der Gründungstag der Berliner Hafen- und Lagerhaus GmbH (BEHALA), der mit einer Schifffahrt durch Berlin gemeinsam mit rund 100 geladenen Gästen begangen wurde. Die Hafenlogistik verbindet mit ihrer zentralen Lage wichtige Verkehrskorridore zwischen West- und Osteuropa. Für das kommende Jahrzehnt sind die Themen Klimaschutz und Ausbau der Umschlagkapazitäten für Bahn- und Schiffsverkehre bereits fest verankert. Im City-GVZ Westhafen fertigt die BEHALA...

Aktuelles · 05. Februar 2023
Die Arbeiten in den einzelnen Arbeitskreisen der Gleisanschluss-Charta wurden erfolgreich weitergeführt. Die DGG-Geschäftsführung ist dabei in den vier folgenden Arbeitsgruppen aktiv tätig: AG 6 „Anbindung Gewerbegebiete“ AG 7 „Trimodale/Multimodale Knoten stärken“ AG 10 „Gemischte Züge, Wagenladungen und KV“ AG 14 „Erfolgsfaktor Mensch“ Die wirtschaftlichen Vorteile und positiven Auswirkungen auf das Klima liegen bei dem Bestreben, den Gütertransport von der Straße auf...

Aktuelles · 03. Januar 2023
Im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) der Bundesregierung wurde das Programm Sino-German Cooperation on Low Carbon Transport (CLCT) seit März 2015 von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Partnerschaft mit dem Verkehrsministerium der Volksrepublik China (MoT) geleitet. Nach acht Jahren endete das CLCT-Projekt im Dezember 2022. Die DGG hat sich aktiv am Programm beteiligt, u.a. am Intermodal Transport Forum in Peking 2019 sowie in einer...

Aktuelles · 23. November 2022
Am 23.11.2022 trat die neue „Richtlinie zur Förderung von Investitionen in Umschlaganlagen des Kombinierten Verkehrs“ des BMDV in Kraft. Ziel dieser Richtlinie ist es, den Güterverkehr verstärkt von der Straße auf die Schiene und die Binnenwasserstraße zu verlagern. Die DGG hatte sich zusammen mit der SGKV sowie mit dem BDB und dem BÖB zum BMDV-Entwurf zur Neufassung dieser Richtlinie abgestimmt und als Ergebnis eine gemeinsame Verbändestellungnahme beim Bundesministerium für...

Aktuelles · 04. Oktober 2022
Gemeinsam mit der GVZe Wolfsburg ist die DGG-Geschäftsführung in Bremen als Konsortialpartner für das (ebenfalls zu dem europäischen Forschungsprogramm Horizon 2020 gehörenden) Projekt „ePIcenter“ (enhanced physical Internet-compatible earth-friendly freight transportation answer) tätig. Auf einem Besichtigungstreffen im Oktober 2022 in der „Logistics Hall 55“ auf den Gelände der VW AG in Wolfsburg verschaffte sich das Projektkonsortium einen Überblick über die Logistikprozesse...

Aktuelles · 01. September 2022
Die im Ende 2021 abgeschlossenen Projekt „MARIDAL“ gewonnenen Erkenntnisse werden in dem vom BMBF geförderten Projekt „Smartes Lernen in der Logistik“ (SMALO) unter Beteiligung der DGG-Geschäftsführungweiterentwickelt. SMALO hat sich mittlerweile zu einem Gemeinschaftsprojekt von Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt und sich zum Ziel gesetzt, eine plattformbasierte Weiterbildung für Beschäftigte in der Logistik für ein individuelles und anwenderbezogenes Lernen anzubieten. Im...

Aktuelles · 05. Juli 2022
Die DGG-Geschäftsführung ist als Konsortialpartner (über die tbnlr-gmbh, gemeinsam mit 23 weiteren europäischen Projektpartnern) an dem Forschungs- und Demonstrationsprojekt „ULaaDS“ (Urban Logistics as an on-Demand Service) beteiligt. Das Projekt, das innerhalb des Forschungsprogramms Horizon 2020 von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen beauftragt. Im Zuge des steigenden Online-Handels und den damit verbunden...

Mehr anzeigen