Aktuelles · 05. Februar 2023
Die Arbeiten in den einzelnen Arbeitskreisen der Gleisanschluss-Charta wurden erfolgreich weitergeführt. Die DGG-Geschäftsführung ist dabei in den vier folgenden Arbeitsgruppen aktiv tätig: AG 6 „Anbindung Gewerbegebiete“ AG 7 „Trimodale/Multimodale Knoten stärken“ AG 10 „Gemischte Züge, Wagenladungen und KV“ AG 14 „Erfolgsfaktor Mensch“ Die wirtschaftlichen Vorteile und positiven Auswirkungen auf das Klima liegen bei dem Bestreben, den Gütertransport von der Straße auf...

Aktuelles · 03. Januar 2023
Im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) der Bundesregierung wurde das Programm Sino-German Cooperation on Low Carbon Transport (CLCT) seit März 2015 von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Partnerschaft mit dem Verkehrsministerium der Volksrepublik China (MoT) geleitet. Nach acht Jahren endete das CLCT-Projekt im Dezember 2022. Die DGG hat sich aktiv am Programm beteiligt, u.a. am Intermodal Transport Forum in Peking 2019 sowie in einer...

Aktuelles · 23. November 2022
Am 23.11.2022 trat die neue „Richtlinie zur Förderung von Investitionen in Umschlaganlagen des Kombinierten Verkehrs“ des BMDV in Kraft. Ziel dieser Richtlinie ist es, den Güterverkehr verstärkt von der Straße auf die Schiene und die Binnenwasserstraße zu verlagern. Die DGG hatte sich zusammen mit der SGKV sowie mit dem BDB und dem BÖB zum BMDV-Entwurf zur Neufassung dieser Richtlinie abgestimmt und als Ergebnis eine gemeinsame Verbändestellungnahme beim Bundesministerium für...

Aktuelles · 04. Oktober 2022
Gemeinsam mit der GVZe Wolfsburg ist die DGG-Geschäftsführung in Bremen als Konsortialpartner für das (ebenfalls zu dem europäischen Forschungsprogramm Horizon 2020 gehörenden) Projekt „ePIcenter“ (enhanced physical Internet-compatible earth-friendly freight transportation answer) tätig. Auf einem Besichtigungstreffen im Oktober 2022 in der „Logistics Hall 55“ auf den Gelände der VW AG in Wolfsburg verschaffte sich das Projektkonsortium einen Überblick über die Logistikprozesse...

Aktuelles · 01. September 2022
Die im Ende 2021 abgeschlossenen Projekt „MARIDAL“ gewonnenen Erkenntnisse werden in dem vom BMBF geförderten Projekt „Smartes Lernen in der Logistik“ (SMALO) unter Beteiligung der DGG-Geschäftsführungweiterentwickelt. SMALO hat sich mittlerweile zu einem Gemeinschaftsprojekt von Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt und sich zum Ziel gesetzt, eine plattformbasierte Weiterbildung für Beschäftigte in der Logistik für ein individuelles und anwenderbezogenes Lernen anzubieten. Im...

Aktuelles · 05. Juli 2022
Die DGG-Geschäftsführung ist als Konsortialpartner (über die tbnlr-gmbh, gemeinsam mit 23 weiteren europäischen Projektpartnern) an dem Forschungs- und Demonstrationsprojekt „ULaaDS“ (Urban Logistics as an on-Demand Service) beteiligt. Das Projekt, das innerhalb des Forschungsprogramms Horizon 2020 von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen beauftragt. Im Zuge des steigenden Online-Handels und den damit verbunden...

Aktuelles · 02. Juni 2022
Die DB Intermodal-Services GmbH hat Ihren Standort im GVZ Berlin Süd Großbeeren von 13.600m² um 6.200m² erweitert. Auf der an den Bestand des bereits vorhandenen Containerdepots angrenzenden Fläche konnten so in einer Bauzeit von 4 Monaten weitere Abstellkapazitäten für 700 TEU geschaffen werden. Die Lagerkapazität hat sich damit auf 3.000 TEU erhöht. Der Ausbau des Depots spiegelt die zunehmende Anzahl der Containerzugverbindungen (z.B. nach Hamburg, Bönen, Mannheim, Frankfurt/Main,...

Aktuelles · 01. April 2022
Im April erschien das DVZ-Themenheft, in dem die Deutsche Verkehrs-Zeitung erneut den Status des Systems „GVZ“ umfassend darstellte. In dem Artikel „Wie Güterverkehrszentren dringend benötigte Flächenkapazitäten schaffen können“ befassen sich die beiden Geschäftsführer der DGG u.a. mit bereits vorhandenen Optionen, um sich den Herausforderungen der aktuellen Flächenknappheit stellen zu können und geben praxisnahe Lösungsansätze. Zudem werden in dem Artikel die Vorteile einer...

Aktuelles · 05. März 2022
In dem von der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa beauftragten Projekt „Klimaneutrales GVZ Bremen – Chancen und Maßnahmen“ ist es das Ziel, dass das GVZ Bremen, das im europäischen Vergleich als leistungsstärkstes GVZ in Europa eine besondere Stellung einnimmt, diese auch im Bereich der „Klimaneutralität“ untermauert. Nach einer Bestandsaufnahme der affinen Strukturen im GVZ, bezogen auf die Teilaspekte „Gebäude“, „Verkehrsstrukturen“ und „Energiebezug“,...

Aktuelles · 01. Dezember 2021
Als nunmehr achter Band der DGG-Schriftenreihe „Makrologistische Knoten“ erschien im Dezember 2021 im Wissenschaftlichen Verlag Berlin (wvb) die Ausgabe mit dem Titel „Grundlagen und Strukturen der Güterverkehrszentren (GVZ) in Deutschland – Erfahrungen aus über vier Jahrzehnten“.

Mehr anzeigen